Gemeinsam mit den Stadtwerken plant die Stadt Münster in den kommenden Jahren eine Neuordnung der Stadtbuslinien. Ziel ist die Stärkung des öffentlichen Nahverkehr als Teil des Umweltverbundes. Ein Schlüssel zum Erfolg ist dabei die Verkürzung der Fahrtzeiten.

In einem ersten Schritt sollen dafür die Linien 6/8 und 15/16 angepasst werden. Hierzu hat die Verwaltung eine Vorlage zur Teilfortschreibung des 3. Nahverkehrsplans erstellt.
Wenn die vorgeschlagenen Maßnahmen umgesetzt werden, fahren die Linien 6 und 8 zukünftig von Coerde nach Mecklenbeck und Albachten. Die Linien 15 und 16 pendeln zwischen Kinderhaus und Gremmendorf bzw. Wolbeck. Alle vier Linien halten weiterhin am Hauptbahnhof und in der Innenstadt.

Geplant ist außerdem, dass die Linien 6 und 8 zukünftig nicht mehr über Ring und Kanalstraße fahren. Wenn die Busse direkt über die Gartenstraße und Fürstenbergstraße fahren, dauert die Fahrt zwischen Coerde und Hauptbahnhof mehrere Minuten weniger. Gleichzeitig wurde der beengte Straßenraum der Hörster Straße vom Busverkehr befreit. Dies sind Ergebnis des Verkehrsversuchs Hörster Straße.
In der Innenstadt sollen die Linien 6 und 8 an Stelle der Haltestelle „Altstadt/Bült“ dann die Haltestelle „Ludgeriplatz“ bedienen.

Bevor die neue Linienführung in den Fahrplan einfließt, suchen Verwaltung und Stadtwerke den Austausch mit den Busfahrenden. Welche Vor- und Nachteile bringen die neuen Verbindungen?
Zu den geplanten Maßnahmen findet in Coerde und im Kreuzviertel eine Sprechstunde statt. Gemeinsam mit den Stadtwerken ist die Verwaltung am 29.11.2022 im Kreuzviertel, Altes Backhaus, Coerdestraße 36a, und am 5.12.2022 in Coerde, Coede mittendrin, Königsberger Straße 8, jeweils von 15 bis 19 Uhr vor Ort. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sie können uns gerne auch über Mail anschreiben!