Auf der viel befahrenen Veloroute Münster-Telgte sorgt eine neue Ampelanlage an der Dingstiege für mehr Sicherheit und Komfort. Sie springt automatisch auf Grün, sobald sich Radfahrende nähern.

Die Veloroute Telgte-Münster,befindet sich noch im Bau. Aber schon jetzt nutzen viele Radfahrende die Strecke, um sicher, zügig und bequem durch die Innenstadt und ins Umland zu kommen. Damit sie an Kreuzungen nicht ausgebremst werden, testet die Stadt Münster an einem Modellstandort ein neues Ampelsystem.
An der Einmündung Dingstiege/Dyckburgstraße steht seit dem Sommer eine intelligente Ampelanlage. Sie springt automatisch für Radfahrende auf Grün, sobald sich diese der Kreuzung nähern.

Spezielle Wärmebildkameras erfassen die Radfahrenden etwa 40 bis 60 Meter vor der Einmündung. Das passiert anonymisiert, Gesichter sind dabei nicht zu erkennen. Die Ampelanlage reagiert auf die Information der Bilder und unterbricht das „Dauergrün“ für den Verkehr auf der Dyckburstraße.
Die Ampel für Radfahrende und Fußgänger schaltet – bei normaler Fahrgeschwindigkeit – so rechtzeitig auf grün, dass sie nicht warten müssen. Nur wenn über längere Zeit immer wieder Radfahrende eintreffen, kann es zu einem Rot-Stopp kommen. Das kommt auf der Veloroute gut an: Die ersten Erfahrungen mit der „Sofort-Grün-Ampel“ sind durchweg positiv.