B54 auf neuen Wegen

Seit dem vergangenen Jahr verläuft die Bundesstraße B54 auf einer veränderten Route durch Münster. Das eröffnet Möglichkeiten zur Umgestaltung städtischer Räume und hat praktische Konsequenzen. Die Innenstadt wird vom Durchgangsverkehr entlastet und die Autofahrenden kommen zügiger zum Ziel.

B54 Karte

Der Verkehr auf den Straßen der Stadt Münster hat sich in den vergangenen 30 Jahren verändert. Daher ist die bisherige Einordnung der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen teilweise überholt und entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Beispiele hierfür sind die alte Streckenführung der B54 und der L 843, die über die Moltkestraße, Ludgeriplatz und Hammer Straße bzw. über Münzstraße, Bergstraße, Apostelstraße und Bült quer durch die Innnenstadt verlaufen. Die Funktion als Durchgangsstraße für den überregionalen Verkehr lässt sich nicht mit den lokalen Anforderungen zum Lärmschutz sowie zur Luftreinhaltung und Verkehrssicherheit in Einklang bringen.

Nicht mehr durch das Zentrum

Im aktuellen Regionalplan des Münsterlandes wurde deshalb das Straßennetz angepasst. Die überörtlichen Verkehrsströme werden nicht mehr über die Innenstadt geführt, sondern verlaufen nun in der Regel über den äußeren Tangentenring.

Weitere Konzepte

Mobilstation mit Weitblick

Individuell, ökologisch, niedrigschwellig und bestens aufgestellt für die Zukunft: Diese starken Argumente hat der „Münster Mobility Hub“ beim Landeswettbewerbs „Mobil.NRW“ eingebracht. Mit Erfolg: Das Parkhaus…

Bei Ankunft Grün an der Dingstiege

Auf der viel befahrenen Veloroute Münster-Telgte sorgt eine neue Ampelanlage an der Dingstiege für mehr Sicherheit und Komfort. Sie springt automatisch auf Grün, sobald sich…

Neue Wege – Coerde bis Hbf.

Gemeinsam mit den Stadtwerken plant die Stadt Münster in den kommenden Jahren eine Neuordnung der Stadtbuslinien. Ziel ist die Stärkung des öffentlichen Nahverkehr als Teil…