Beteiligung

Wer sich jeden Tag in Münster bewegt, der sieht und spürt, was gut funktioniert, wo es noch nicht rund läuft und was dem Stadtleben gut tun würde. Die Stadt möchte daher mit ihren Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam Ideen und Lösungen für eine zukunftsfähige Mobilität entwickeln, die "typisch Münster" ist.

Foto: Stadt Münster/Patrick Schulte

Münster radelt um die Wette

Am 1. Mai 2023 startet in Münster zum vierten Mal die Aktion "Stadtradeln". Drei Wochen lang geht es um möglichst viele Kilometer, die mit dem…

move-Talk #2: Ideen, Ergebnisse, Umsetzung

In der Trafostation Münster ging es am 18. Januar um die Ideen der Bürgerinnen und Bürger zum Masterplan Mobilität 2035+. In den Beteiligungsformaten der vergangenen…

Planung der Haltepunkte zur WLE-Trasse

Die Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH (WLE) plant aktuell die Reaktivierung der Strecke Münster – Sendenhorst. In Münster wird es dafür fünf neue Haltepunkte geben. Die Stadt…

moVe-Talk #2: Was passiert mit den Ideen aus der Beteiligung? (Archiv)

zum Livestream (ab 18 Uhr) Am 18. Januar wird in der Trafostation die Bühne für den nächsten moVe-Talk aufgebaut. In lockerer Runde geht es ab…

Ideen-Rat: Hunderte Ideen eingeordnet

Am 15. Oktober stand ein ausgewähltes Gremium in der Rotunde der Stadtverwaltung vor einer wichtigen Aufgabe. Die vielen Ergebnisse aus der Beteiligung zum Masterplan Mobilität…

Mobilitätsbefragung 2022: Wie sind die Menschen in Münster unterwegs?

Zum Online-Fragebogen Um das aktuelle Verkehrsverhalten der Bevölkerung zu ermitteln, führt die Stadt Münster in diesem Herbst eine repräsentative Befragung zum Mobilitätsverhalten der Münsteranerinnen und…

Neue Wege – Coerde bis Hbf.

Gemeinsam mit den Stadtwerken plant die Stadt Münster in den kommenden Jahren eine Neuordnung der Stadtbuslinien. Ziel ist die Stärkung des öffentlichen Nahverkehr als Teil…

Pop-up-Ausstellung: Zahlreiche Anregungen gesammelt

Fast zwei Wochen lang standen die Türen im Salzhof für die Ausstellung "Alles in Bewegung" offen. Münsteranerinnen und Münsteraner waren eingeladen, sich über den Masterplan…

Umbau gegen den Rückstau

An den Bahnübergängen in Sudmühle und Mariendorf bilden sich häufig lange Warteschlangen. Grund ist die hohe Auslastung der Bahnstrecke. Um Rückstaus von Zügen zu vermeiden…

„Faires Parken“ in der Melcherstraße

Mit dem Modellprojekt "Faires Parken" möchte die Stadt Münster Verkehrssicherheit und Lebensqualität im Quartier verbessern. Eindeutig markierte und klar verständliche Parkzonen kennzeichnen zukünftig, wo geparkt…

Rückblick: Zwei Tage Ideen-Fabrik in der Trafostation

Fast 100 Münsteranerinnen und Münsteraner haben sich am 9./10. September in Workshops mit der Fragestellung beschäftigt: "Wie können wir im Alltag in Münster so unterwegs…

Online-Beteiligung: Meinungen und Ideen gefragt! (beendet)

In der Ideen-Fabrik zum "Masterplan Mobilität Münster 2035+" sind viele interessante Projektideen entstanden. Rund 100 Teilnehmende haben in der Trafostattion konkrete Anregungen für Münsters mobile…

Nächste Seite »