Bus verpasst, Kette kaputt oder spontan zum Wochenmarkt? Bald stehen öffentliche Fahrräder in der ganzen Stadt zur Verfügung. Ausleihen und Entriegeln, geht einfach und problemlos mit dem Smartphone, genau wie anschließend das Bezahlen.

Von Sprakel bis Amelsbüren, von Gievenbeck bis in die Innenstadt: Erst wer auf dem Fahrrad sitzt, erlebt das volle Münstergefühl. Um mehr Möglichkeiten mit dem Fahrrad zu bieten und das Angebot flexibler zu gestalten, soll Münster ein öffentliches Leihradsystem bekommen – wie man es bereits aus Amsterdam oder Paris kennt.
Die Machbarkeitsstudie „Bike-Sharing-Für-Münster“ kommt zu einem eindeutigen Ergebnis: Ein flexibles öffentliches Angebot rund um die Uhr zahlt sich aus. Für Münsteraner, die Stadt und die Umwelt. Die Ausleihe der „Leezen“ wird an allen Standorten per App möglich sein. Das Rad lässt sich dann spontan, schnell und kontaktlos direkt am Fahrradständer buchen. Einfach losfahren und es bei Fahrtende wieder an einer anderen Station abgeben – unabhängig von den Öffnungszeiten.

In einer sogenannten Vertiefungsstudie werden zur Zeit offene Detailfragen geklärt. Fest steht: Das öffentliche Verleihsystem geht bald an den Start, betrieben von den Stadtwerken Münster. Das Angebot wird mit bestehenden Tarifen verknüpft. Das heißt: öffentlicher Nahverkehr aus einer Hand.
Wer trotzdem nicht länger warten möchte, kann jetzt schon eines der zahlreichen Verleihangebote nutzen. Die „Leih-Leezen“ gibt es etwa an Radstationen am Hauptbahnhof und in den Arkaden, im Radlager an der Stubengasse oder beim Verleiher MünsterlandRad sowie beim örtlichen Fahrradhandel. Auch Lastenräder gehören dort zum Angebot