„Film ab“ für die Kanalpromenade

Stadt Münster / Michael C. Möller“

Zuschauen und staunen! Münster hat die Baufortschritte entlang der Kanalpromenade filmen lassen. Die ersten sechs von insgesamt acht Folgen sind nun zu sehen. Die Aufnahmen zeigen: Es geht voran mit der 27 Kilometer langen Vorzeige-Fahrradstrecke und das, was alle dort erwartet, wird richtig gut.

Mit Flaniergefühl gemeinsam unterwegs

Mit dem Ausbau der Kanalpromenade zu einer attraktiven und sicheren Fahrrad-, Jogging- und Spazierstrecke möchte Münster noch mehr Menschen für nachhaltige Mobilität gewinnen. Dafür erweitert die Stadt die Kanalpromenade von Nord nach Süd, einmal durch das ganze Stadtgebiet. Die Strecke bekommt eine durchgehende und komfortable Asphaltdecke sowie eine adaptive und damit energiesparende Beleuchtung. Letztere ist ab sofort auch Teil eines Forschungsprojektes des Bundes.

Die ersten Streckenabschnitte sind bereits fertiggestellt. An anderen Stellen sind die Bauarbeiten in vollem Gange. Um jetzt schon Lust auf die neue Vorzeige-Strecke in Sachen umweltschonender und entspannter Mobilität zu machen, hat Münster den Fortschritt der Kanalpromenade filmen lassen. Zu sehen sind Streckenabschnitte, Baufahrzeuge, aber vor allem Menschen, die die ersten Meter auf dem neuen Asphalt unterwegs und begeistert sind.

Sicher und bequem macht Bewegung noch mehr Spaß

Mit den Filmen möchte die Stadt auch die unterschiedlichen Seiten dieses umfangreichen Projekts zur Verbesserung der nachhaltigen Infrastruktur zeigen: welche Hebel dafür in Bewegung gesetzt werden mussten und warum der Ausbau nötig ist.

Insgesamt entstehen dafür acht Filme zu unterschiedlichen Aspekten. Fertig und bereits zu sehen sind inzwischen sieben Episoden: zu den Themen Geschichte, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Sicherheit, Innovative Beleuchtung, Ausblick sowie Menschen & Kanalpromenade.

Inhalte der Clips

Die Folge „Von früher bis heute erzählt von der Geschichte und der Bedeutung des Dortmund-Ems-Kanals, von seinem Bau Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Episode „Für mehr Lebensqualität“ zeigt, wie die Kanalpromenade zum naturnahen Radfahren, Joggen oder Spazieren genutzt werden kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im dritten Teil steht die „Nachhaltigkeit“ im Vordergrund: Für den Ausbau der neuen Kanalpromenade wurden bestehende Wege genutzt und an die Umwelt gedacht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Folge „Sicherheit“ geht es um die klaren Vorteile der Kanalpromenade für ihre Nutzer, wie der ausreichende Platz und die intelligente Beleuchtung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Film „Innovatives Beleuchtungskonzept“ sorgt eine intelligente Beleuchtung umweltfreundlich und energiesparend für mehr Sicherheit auf der Kanalpromenade.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der „Ausblick“ zeigt, wie Ende 2022 ein Großteil der neuen Kanalpromenade fertig aussehen und Münsters Mobilitätskonzept weiter gehen wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Folge „Menschen & Kanalpromenade“ erzählen Nutzerinnen und Nutzer der Kanalpromenade, was sie von dem Ausbau halten und wie sie die neue Strecke nutzen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Projekte

Mobilität zum Mithören

In was für einer Stadt wollen wir leben und uns bewegen? Wie lässt sich ein besseres Münster gemeinsam gestalten? Diesen Fragen geht der moVe-Podcast nach…

„Leeze“ zum Mitnehmen

Bus verpasst, Kette kaputt oder spontan zum Wochenmarkt? Bald stehen öffentliche Fahrräder in der ganzen Stadt zur Verfügung. Ausleihen und Entriegeln, geht einfach und problemlos…

Quelle Stadt Münster

Gestern ein Auto, heute zehn Räder

3.000 neue Fahrradstellplätze sollen jedes Jahr in Münster geschaffen werden. Dafür müssen Auto-Parkplätze weichen. Münsters Bürgerinnen und Bürger können Standorte für die neuen Fahrradstellflächen vorschlagen…