Geregelt in die Königsstraße

Foto: Amt für Kommunikation / MünsterView / Witte

Viele kennen es: Vor der Einfahrt zum Parkhaus Münster-Arkaden stauen sich wartende Autos auf der Königsstraße. An Markttagen reicht die Schlange häufig fast bis zum Ludgerikreisel. Damit sich dies ändert, gilt seit März 2025 eine neue Zufahrtsregelung. Ist das Parkhaus voll, wird die Zufahrt zum Parkhaus am Beginn der Königsstraße gesperrt.

Eine LED-Tafel am Marienplatz zeigt an, wenn das Parkhaus besetzt ist. Sobald kein Stellplatz mehr frei ist, schaltet sich die Zufahrtsbeschränkung automatisch ein. Kraftfahrzeuge dürfen dann nicht mehr in die Königsstraße fahren.
Ausgenommen sind Lieferwagen, Anliegerinnen und Anlieger sowie mobilitätseingeschränkte Personen. Auch Parkplätze für Personen mit Bewohnerparkausweis sowie Privatparkplätze bleiben dauerhaft erreichbar. Sobald wieder Plätze im Parkhaus zur Verfügung stehen, ist die Zufahrt für alle frei.

Das hilft allen: Die Aufenthaltsqualität auf der Königsstraße steigt und Parkplatzsuchende müssen nicht im Stau warten.

Zusätzlich informieren vier LED-Tafel im Vorfeld, wenn das Parkhaus Münster-Arkaden belegt ist. Die Tafeln am Ludgerikreisel weisen auch auf alternative Parkmöglichkeiten hin.

Das Konzept zunächst einmal für zwei Monate getestet wurde. Weil die neue Regelung sich bewährt hat, gilt sie seit Mai dauerhaft.

Wer Fragen oder Anmerkungen zur Zufahrtsregelung hat, kann sich gerne bei uns melden!

In Münsters Innenstadt gibt es übrigens viele Alternativen: Insgesamt stehen mehr als 6.000 Stellplätze zur Verfügung. In unmittelbarer Nähe und gut erreichbar sind das Parkhaus Engelenschanze mit 460 Stellplätzen und das Parkhaus Aegidiimarkt mit 750 Stellplätzen.

Eine Übersicht über die freien Stellplätze gibt das städtische Parkleitsystem. Hier wird angezeigt, wieviele Stellplätze in den einzelnen Parkhäusern noch frei sind. Auch die Öffnungszeiten der Parkhäuser sind hier hinterlegt. Detaillierte Informationen zu den Parkhäusern gibt es auf der Seite des städtischen Parkhausbetreibers WBI.

Weitere Projekte

Frische Energie für E-Autos

Immer mehr Menschen in Münster fahren Elektroautos. Damit diese auch überall in der Stadt aufgeladen werden können, werden derzeit auf das gesamte Stadtgebiet verteilt fast…

Newsletter rund ums Rad

Nichts mehr verpassen: Mit seinem Newsletter informiert das Fahrradbüro Münster über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Aktionen. Foto: Michael C. Möller Wer regelmäßig über alles Wissenswerte…

Quelle: Stadt Münster

Umgestaltung Hansaring

Neue Wege für alle, die am Hansaring unterwegs sind: Ob zu Fuß oder mit dem Rad, dem Auto oder Bus. Quelle: Stadt Münster Aktuell herrscht…