Ideen-Rat: Hunderte Ideen eingeordnet

Am 15. Oktober 2022 stand ein ausgewähltes Gremium in der Rotunde der Stadtverwaltung vor einer wichtigen Aufgabe. Die vielen Ergebnisse aus der Beteiligung zum Masterplan Mobilität sollten aus verschiedenen Perspektiven im Hinblick auf ihr Potenzial für das zukünftige Mobilitätsgeschehen in Münster eingeordnet werden. Bürgerinnen und Bürger, eine Vertreterin des wissenschaftlichen Beirats sowie Verkehrsplaner der Stadt Münster und des Büros PTV verbrachten einen intensiven Samstag damit, 15 Prototypen und rund 30 übergeordnete Projektansätze mit darin enthaltenen, zahlreichen Einzelideen zu diskutieren und zu kuratieren.

In der Online-Beteiligung, der Ideen-Fabrik und der Pop-Up-Ausstellung haben die Münsteranerinnen und Münsteraner insgesamt viele hundert Ideen eingebracht. Was dabei herauskam, wird nun vertieft aufbereitet und den Verkehrsplanern für die Szenarien-Entwicklung zur Verfügung gestellt und auf der Umsetzungsebene geprüft. Zudem werden die Ergebnisse der Beteiligung und des Ideen-Rats zeitnah im Rahmen einer Veranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt – um gemeinsam mit Expertinnen und Experten auch darüber zu sprechen, wie sich Projekte und Einzelideen im Rahmen des Masterplans Mobilität am besten auf die Straße bringen lassen.

Weitere Beteiligung

Neue Wege – Coerde bis Hbf

Gemeinsam mit den Stadtwerken plant die Stadt Münster in den kommenden Jahren eine Neuordnung der Stadtbuslinien. Ziel ist die Stärkung des öffentlichen Nahverkehr als Teil…

Online-Umfrage erfolgreich abgeschlossen

Ihre Stimme ist uns wichtig! Vielen Dank für die rege Teilnahme an unseren Umfragen zu den drei Verkehrsversuchen in Münster! Alle Ergebnisse werden nun gründlich…

Gut unterwegs? – Der Fußverkehrs-Check Münster 2021

Zu Fuß gehen ist die natürlichste und umweltfreundlichste Art der Fortbewegung. Münster hat sich deshalb am "Fußverkehrs-Check NRW 2021" beteiligt, um für die Belange der…