Über die Umgestaltung ausgetauscht

Die Schillerstraße wird zu einer sicheren und komfortablen Fahrradstraße 2.0 umgebaut. Bürgerinnen und Bürger konnten sich auf der Grundlage der bestehenden Qualitätsstandards mit ihren Gedanken und Ideen daran beteiligen.

Foto: Stadt Münster

Seit 33 Jahren ist die Schillerstraße eine Fahrradstraße. Dennoch ist das Radfahren hier nicht überall sicher: Zwischen Bremer Platz und Hansaring parken auf beiden Seiten Autos. Es wird eng, wenn sich Kraftfahrzeuge und Fahrradfahrende begegnen. Besonders gefürchtet sind unaufmerksam geöffnete Autotüren und die oft unübersichtlichen Situationen an den Kreuzungen.

Das soll sich nun ändern. Die Schillerstraße wird nach den Qualitätsstandards umgestaltet, die in Münster seit 2019 für Fahrradstraßen gelten. Dazu gehört eine Fahrgasse von mindestens vier Metern Breite mit Sicherheits-Trennstreifen. Das Parken wird eingeschränkt und die Fahrbahn rot markiert.

Foto: Jens Stachowitz

Alle Bürgerinnen und Bürger waren im Frühjahr 2023 dazu eingeladen ihre Ideen einzubringen: Welche Wünsche und Vorschläge gibt es für die Zukunft der Schillerstraße? Wo braucht es wie viele Parkplätze für Fahrräder, Elektro-Fahrzeuge und Autos? Was kann zudem die Aufenthaltsqualität entlang der Straße steigern? Wo bieten sich vielleicht Flächen für Bänke und Grünstreifen an? Die Standards standen dabei nicht zur Diskussion.

Mit einer öffentlichen Informationsveranstaltung startete die Beteiligung am 18. April in der Aula des Hansa-Berufskollegs. Es folgten unter anderem Quartiersspaziergänge, ein Infostand und eine Online-Umfrage.

Foto: Stadt Münster

Der gesamte Beteiligungsprozess wird dokumentiert und – gemeinsam mit dem Planungs- und Baubeschluss – der Politik zur Entscheidung vorgelegt. Fällt das Votum positiv aus, soll eine Umgestaltung Ende diesen Jahres bzw. Anfang nächsten Jahres erfolgen.

Nach dem Umbau mit den bewährten Qualitätsstandards signalisiert rote Farbe auf der Fahrbahn ganz klar: Achtung, Fahrradstraße. Hier haben Radfahrende Vorrang. Parken ist nur noch auf einer Straßenseite möglich. Das verbreitert die Fahrgasse, schafft Raum und damit Sicherheit.

Weitere Beteiligung

Foto: Stadt Münster/Patrick Schulte

Münster radelt um die Wette

Am 1. Mai 2023 startet in Münster zum vierten Mal die Aktion "Stadtradeln". Drei Wochen lang geht es um möglichst viele Kilometer, die mit dem…

Foto: Stadt Münster / Michael Möller

Viel geradelt, viel gesammelt, viel gewonnen

Drei Wochen lang hat Münster seit Anfang Mai in die Pedalen getreten. Jetzt steht das Ergebnis fest: 11.500 Teilnehmende haben beim Stadtradeln ganze 2,2 Millionen…

Planung der Haltepunkte zur WLE-Trasse

Die Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH (WLE) plant aktuell die Reaktivierung der Strecke Münster – Sendenhorst. In Münster wird es dafür fünf neue Haltepunkte geben. Die Stadt…