Bewohnerparken in Klein-Muffi

Klein-Muffi bekommt zum 1. Juni 2025 eine eigene Bewohnerparkzone. Der öffentliche Straßenraum soll besser organisiert, gerechter verteilt und an die heutigen Anforderungen angepasst werden. Münsters Wohnviertel werden so Schritt für Schritt verkehrssicherer und lebenswerter gestaltet.

Eine Parkzone besonders für Anwohnende

Damit das Wohngebiet rund um den Hubertiplatz/ „Klein Muffi“ diesen Zielen näherkommt, richtet die Stadt Münster ab dem 1. Juni 2025 die Bewohnerparkzone L ein. Anwohnende mit Parkausweis L sind bevorrechtigt. Sie dürfen ihr Fahrzeug unbegrenzt parken. Wichtig ist, dass der Parkausweis mit dem entsprechenden Nummernschild, gut sichtbar im Auto liegt.

Fahrzeugen ohne Bewohnerparkausweis benötigen eine Parkscheibe. Das Abstellen eines Fahrzeugs ist dann nur noch maximal 2 Stunden erlaubt. Dies betrifft beispielsweise Schülerinnen und Schüler oder Menschen, die zu Besuch sind. Auch Wohnmobile und Anhänger dürfen nicht mehr dauerhaft im Quartier abgestellt werden. So wird dieser Parkraum nicht mehr langfristig belegt und steht insbesondere den Anwohnenden zur Verfügung.

Alle wesentlichen Informationen zum Bewohnerparken haben wir in einem Flyer zusammengestellt.

Wie beantrage ich einen Bewohnerparkausweis?

Ein Bewohnerparkausweis kann bequem online beantragt werden. Der QR-Code führt direkt zum Antrag. Alternativ können Parkausweise persönlich in den Bürgerbüros beantragt werden. Eine Terminreservierung vermeidet Wartezeiten. Welche weiteren Voraussetzungen gelten, steht auf der Seiten des Bürgerservice.

Die Bewohnerparkzonen sind ein Baustein des Integrierten Parkraumkonzepts, das der Rat der Stadt Münster 2024 beschlossen hat. In dem Konzept werden unterschiedliche Maßnahmen wie die Einführung von Lade- und Lieferzonen, der Ausbau von Car-Sharing-Angeboten oder die erweiterte Nutzung von Supermarktparkplätzen zusammengeführt. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität in den Wohnquartieren durch die Neuordnung des ruhenden Verkehrs zu stärken.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Parkraumkonzept haben, schicken Sie uns gerne eine Mail.

Weitere Projekte

Kanalpromenade
Foto: Stadt Münster/Meike Reiners

Ausgezeichnete Kanalpromenade

Entlang des Dortmund-Ems-Kanal wächst die Kanalpromenade. Auf 27 Kilometer führt die attraktive Route von Gelmer im Norden bis Amelsbüren im Süden einmal durch Münster: kreuzungsfrei…

Frische Energie für E-Autos

Immer mehr Menschen in Münster fahren Elektroautos. Damit diese auch überall in der Stadt aufgeladen werden können, werden derzeit auf das gesamte Stadtgebiet verteilt fast…

Foto: Amt für Kommunikation / MünsterView / Witte

Geregelt in die Königsstraße

Viele kennen es: Vor der Einfahrt zum Parkhaus Münster-Arkaden stauen sich wartende Autos auf der Königsstraße. An Markttagen reicht die Schlange häufig fast bis zum…