Individuell, digital und komfortabel: Das ist die neue Generation Nahverkehr. Konkret erlebbar wird die Zukunft der öffentlichen Mobilität mit LOOPmünster. Seit September 2020 fahren im Süden der Stadt ganz besondere Fahrzeuge. Sie sehen aus wie typische London-Taxis und sind mit emissionsarmer Hybridtechnologie ausgestattet. Die Kompaktwagen rollen auf individuellen Routen und lassen sich nach Bedarf abrufen.

Wie das funktioniert? Wer „loopen“ möchte, bestellt einfach per App und gibt dort Start und Ziel an. Die Software bündelt automatisch die Fahrtwünsche und wählt eine optimale Route aus. Anschließend lässt sich digital verfolgen, wann der Loop in der Nähe ist und wo man einsteigen kann.
Mit dem Angebot machen die Stadt und Stadtwerke Münster den Nahverkehr flexibler und stärken klimafreundliche Mobilität. Nutzerinnen und Nutzer kostet der Service übrigens nur den Preis eines normalen ÖPNV-Tickets – plus einem Euro Aufpreis pro Fahrgast.

Die umweltfreundlichen Sammelbusse sind mit sechs bequemen Sitzplätzen ausgestattet und barrierefrei. Rollator, Rollstuhl oder Kinderwagen können mit an Bord, wenn das bei der Buchung angegeben wird.
Derzeit ist LOOPmünster in den Stadtteilen Hiltrup, Amelsbüren, Berg Fidel, Düesberg, Teile von Geistviertel und Mecklenbeck, Gremmendorf, Angelmodde, Davert, in anliegenden Wohngebieten sowie in den Gewerbegebieten Loddenheide und Hansa-Business-Park im Einsatz.

Das vom Land Nordrhein-Westfalen geförderte Projekt ist als Pilotphase (bis Herbst 2024) angelegt und wird wissenschaftlich begleitet, um auf Grundlage der Erkenntnisse mit weiteren digitalen Angeboten die Verkehrswende voranzubringen. Bei erfolgreichem Verlauf könnte LOOPmünster dann auf weitere Stadteile ausgeweitet werden.