Gut unterwegs? – Der Fußverkehrs-Check Münster 2021

Zu Fuß gehen ist die natürlichste Art der Fortbewegung. Im vergangenen Jahr wurde die umweltfreundliche Art und Weise, den Ort zu wechseln, genauer unter die Lupe genommen: Münster beteiligte sich am „Fußverkehrs-Check NRW 2021“. Ziel war es, für die Belange der Fußgängerinnen und Fußgänger im Verkehr zu sensibilisieren und Verbesserungen zu erarbeiten. Nun liegen die Ergebnisse vor.

Foto: Stadt Münster

Fußverkehrs-Checks sind ein Angebot des landesweiten Unterstützungsnetzwerkes Zukunftsnetz Mobilität NRW, das vom Landesverkehrsministerium eingerichtet wurde. Es hilft Städten und Gemeinden dabei, attraktive und nachhaltige Mobilitätsangebote zu schaffen.

Bürgerinnen und Bürgern haben gemeinsam mit Fachleuten der Verwaltung, Politik und Verkehrsverbände die Fußverkehrssituation in Münster in den Blick genommen. Im Anschluss an einen Auftaktworkshop bildete die Begehung von zwei beispielhaften Routen durch die Innenstadt und durch Roxel das Kernstück der Aktivitäten. Die Fragestellungen lauteten: Wo befinden sich Gefahrenstellen, wo hapert es an der Barrierefreiheit, wo haben die Gehwege eine unzureichende Qualität oder wo gibt es Schwierigkeiten beim Überqueren einer Straße?

Direkt vor Ort konnten die Teilnehmenden auf Problemstellen hinweisen und sich austauschen. Bei einem abschließenden Workshop wurden die Ergebnisse der vorausgegangenen Veranstaltungen vorgestellt und gemeinsam beispielhafte Maßnahmenvorschläge entwickelt.

Foto: Stadt Münster / Peter Leßmann

Das Verkehrsplanungsbüro Planersocietät aus Dortmund hat die einzelnen Etappen des Checks begleitet und die dazugehörigen Veranstaltungen moderiert.

Das Büro hat die Ergebnisse in einem Bericht zusammengefasst, die im Mai und im Juni in den politischen Gremien vorgestellt wurden. So werden die Belange des Fußverkehrs in das Bewusstsein von Politik und gerückt. Planerinnen und Planer werden für die Anliegen der Zu-Fuß-Gehenden sensibilisiert. Die Handlungsempfehlungen dienen als beispielhafte Grundlage, wie die Fußverkehrssituation in Münster weiter verbessert werden kann.

Foto: Stadt Münster / MünsterView

Im Jahr 2021 richtete das Zukunftsnetz den Fußverkehrs-Check bereits zum dritten Mal aus. Münster hat dabei als eine von zwölf Kommunen vom Landesverkehrsministerium den Zuschlag zur Teilnahme erhalten. Die Gewinner-Urkunde wurde vom damaligen Verkehrsminister Hendrik Wüst persönlich an Oberbürgermeister Markus Lewe übergeben.

Mit der Teilnahme am Fußverkehrs-Check erhält die Stadt Münster wichtige Impulse, wie sich der Fußverkehr in Münster noch attraktiver und sicherer gestalten lässt. Die Handlungsempfehlungen fließen in den Masterplan Mobilität Münster 2035+ ein.

Die Kosten für den Fußverkehrs-Check hat das Land NRW übernommen.

Weitere Beteiligung

Rückblick: Zwei Tage Ideen-Fabrik in der Trafostation

Fast 100 Münsteranerinnen und Münsteraner haben sich am 9./10. September in Workshops mit der Fragestellung beschäftigt: "Wie können wir im Alltag in Münster so unterwegs…

„Faires Parken“ in der Melcherstraße

Mit dem Modellprojekt "Faires Parken" möchte die Stadt Münster Verkehrssicherheit und Lebensqualität im Quartier verbessern. Eindeutig markierte und klar verständliche Parkzonen kennzeichnen zukünftig, wo geparkt…

move-Talk #1: Rückblick, Fragen, Anregungen

In der Trafostation Münster ging es am 5. Mai um die Frage: Wohin bewegt sich Münster? Vor Ort und digital konnten sich alle Interessierten darüber…