Ampeltrittbretter – Mehr Halt beim Halten

Vieles in Münster ist auf den Radverkehr ausgerichtet. Aber auch Radfahrer müssen vor roten Ampeln warten. Um den kurzen Stop so angenehm wie möglich zu gestalten, sind an ausgewählten Ampeln Trittbretter aufgebaut.

Standortübersicht Ampeltrittbretter

Wenn es mit der „Grünen Welle“ mal nicht klappt, machen Ampeltrittbretter das Warten bequemer. Sie sind eine einfache und zugleich kostengünstige Hilfe, um den Komfort für Radfahrende zu verbessern. Die unter anderem aus Kopenhagen bekannten Trittbretter ermöglichen es, an Ampeln zu warten, ohne vom Rad absteigen zu müssen: Während der Rotphase kann der Fuß einfach auf das Trittbrett gestellt werden, ein oben angebrachter Handlauf sorgt zusätzlich für Halt. Diese kleinen Maßnahmen tragen dazu bei, dass Radfahren in Münster noch mehr Spaß macht.

Weitere Projekte

Ein Leezenflow für die „Grüne Welle“

Anhalten, bremsen oder beschleunigen? Eine Frage, die Radfahrende vor jeder Ampel umtreibt. Eine gute Idee hilft, darauf eine schnelle Antwort zu finden. Fotomontage: Magdalena Schmitz…

Mobilität zum Mithören

In was für einer Stadt wollen wir leben und uns bewegen? Wie lässt sich ein besseres Münster gemeinsam gestalten? Diesen Fragen geht der moVe-Podcast nach…

Bus auf der Straße
Foto: Stadt Münster / Peter Leßmann

Grüne Welle für den Bus: Testphase beendet

Auf der Regioachse Weseler Straße hat die Stadt Münster in einem Testlauf den Busverkehr acht Wochen lang beschleunigt. Mit einer intelligenten Verkehrssteuerung schalteten die Ampeln…