Jeden Tag sind die Menschen in Münster und im Münsterland in Bewegung, mehrere Hunderttausend beruflich und privat unterwegs. Der Schienennahverkehr spielt eine wichtige Rolle, damit alle sicher, bequem und umweltfreundlich ans Ziel kommen. Um in Zukunft das Angebot noch erweitern zu können, haben mehrere Partner gemeinsam das Konzept „S-Bahn Münsterland“ auf den Weg gebracht.

Wenn immer mehr Menschen immer mehr unterwegs sind, gilt es, neue Möglichkeiten für nachhaltige, komfortable und sichere Mobilität anzubieten. Mit dem Konzept „S-Bahn-Münsterland“ sollen verschiedene Dinge erreicht werden: Eine engere Taktung der Verbindungen zwischen dem Münsterland und der Stadt Münster (und umgekehrt) sowie eine Ausweitung der Verbindungen und des Streckennetzes – auch über die Grenzen des Münsterlands hinaus bis in die Niederlande.
Ziel ist es, dass je Stunde mindestens zwei S-Bahnen und ein Regionalexpress fahren.

Das Konzept „S-Bahn Münsterland“ ist Kernstück des Projektes „Mobiles Münsterland“ und damit ein wichtiges Element im Rahmen einer zukünftigen Mobilität in der Region. Erarbeitet wurde es unter Federführung des Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe. Projektpartner sind die Stadt Münster und die vier Münsterlandkreise.