Jeder in Münster kennt sie: Die Promenade ist die bekannteste und beliebteste Fahrradstrecke in Münster. Sie ist zudem der Verteiler für die neuen Velorouten, die Münster, seine Stadtteile und die Nachbargemeinden verbinden. Am Neubrückentor wurde daher über den Sommer 2021 erstmals eine Vorfahrt für die Promenade getestet.

Mehr als 20.000 Menschen radeln an Spitzentagen über die Promenade. Im Herzen Münsters führen viele Weg mit dem Fahrrad über den grünen Innenstadtring. Unterbrochen werden die einzelnen Abschnitte von den Straßen ins Zentrum. Kreuzungsfrei ist die 4,5 Kilometer Runde nur am Mauritztor. An zehn weiteren Übergängen haben die Menschen Vorfahrt, die auf der die Promenade kreuzenden Straße fahren. Für den Fußverkehr gibt es in der Regel Zebrastreifen.
Im Alltag verständigen sich die Menschen untereinander, um abzustimmen, wer wann die Kreuzung quert. Das funktioniert in einem wuseligen Miteinander – typisch Münster! Dennoch lassen sich die Abläufe an vielen Stellen verbessern.

Was wäre, wenn alle, die auf der Promenade unterwegs sind, Vorfahrt hätten? Würde dann der Verkehr flüssiger fließen? Würde die neue Vorfahrt von den übrigen Verkehrsteilnehmern beachtet und akzeptiert? Würden sich im Kreuzungsbereich alle sicher fühlen?
Um diese Fragen zu beantworten, wurde die Bevorrechtigung der Promenade an der Kreuzung Neubrückentor/Hörsterstraße im Sommer 2021 auf Zeit ausprobiert. Möglich wurde dieser Verkehrsversuch, weil temporär in der Hörsterstraße während des Testzeitraumes keine Busse fuhren.
Der Verkehrsversuch endete wie geplant Ende September 2021.

Um herauszufinden, wie ist das Experiment bei den Münsteranerinnen und Münsteranerinnen ankam, gab es eine Online-Umfrage. Die Stadt wollte unter anderem bewerten können, ob und wie sich die Ergebnisse auf andere Promenadenkreuzungen übertragen lassen.
Nach Beendigung der Verkehrsversuche hat die Stadt Münster zudem einen Bericht erstellen lassen, in dem die Ergebnisse ausgewertet wurden. Das Ziel war und ist, die Erkenntnisse für zukünftige Planungen nutzbar zu machen.