Rückblick: Zwei Tage Ideen-Fabrik in der Trafostation

Fast 100 Münsteranerinnen und Münsteraner haben sich am 9./10. September 2022 in Workshops mit der Fragestellung beschäftigt: „Wie können wir im Alltag in Münster so unterwegs sein, dass es uns dabei richtig gut geht?“ Vier Workshops standen auf dem Programm, gearbeitet wurde in insgesamt 18 Teams: strukturiert, in lebendiger Atmosphäre und mit unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen zur Mobilität von morgen. Das Ergebnis: Viele Ideen und Konzeptansätze, dargestellt als verständliche Prototypen, die auch in der Pop-up-Ausstellung „Alles in Bewegung“ im Salzhof neben dem Stadtmuseum ausgestellt wurden. An alle, die ihr Wissen, ihre Visionen und Kreativität eingebracht haben: DANKESCHÖN!

Den Anfang der Ideen-Fabrik machten rund 30 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen in Münster. Die Jugendlichen brachten die Perspektive ihrer Generation in den Beteiligungsprozess zum Masterplan Mobilität ein.

Im Anschuss beteiligten sich ca. 60 weitere Interessierte an den folgenden drei Workshops in der Trafostation. Ein klares Zeichen dafür, dass sich die Münsteranerinnen und Münsteraner für die Mobilität in ihrer Stadt interessieren und sich in die Entwicklung einer zukünftigen Stratgegie einbringen wollen.

Weitere Beteiligung

Fahrgastbefragung LOOPmünster

Seit mittlerweile über zwei Jahren ist LOOPmünster in Münsters Süden unterwegs. Von Montag, 08.05.2023 bis Sonntag, 28.05.2023 findet die dritte Fahrgastbefragung statt. Die Befragung wird…

Neue Wege – Coerde bis Hbf.

Gemeinsam mit den Stadtwerken plant die Stadt Münster in den kommenden Jahren eine Neuordnung der Stadtbuslinien. Ziel ist die Stärkung des öffentlichen Nahverkehr als Teil…

Foto: Stadt Münster/Patrick Schulte

Münster radelt um die Wette

Am 1. Mai 2023 startet in Münster zum vierten Mal die Aktion "Stadtradeln". Drei Wochen lang geht es um möglichst viele Kilometer, die mit dem…