Zweiter Zwischenbericht mit Zielen und Szenarien

Für den Masterplan Mobilität sind Szenarien eine wesentliche Grundlage. Der im Februar 2023 veröffentlichte zweite Zwischenbericht beschreibt, welche Auswirkungen unterschiedliche Maßnahmen haben. Ein „Trendszenario“ und ein „Szenario Klimaneutralität 2030“ zeigen unterschiedliche Wege. Für die Richtung gibt es ein Zielsystem, an dem sich später die Handlungsempfehlungen orientieren.

Nach einer umfangreichen Bestandsanalyse greift der zweite Zwischenbericht die Ergebnisse auf, um Zukunftszenarien zu entwickeln. Diese dienen als Vergleichsmaßstab für die im Rahmen des Masterplans Mobilität auszuarbeitenden Maßnahmen.

Um die Szenarien objektiv bewerten zu können, entsteht ein Zielsystem, das sechs Zielfelder umfasst: „Klimaneutrale Mobilität“, „Verkehrssichere Stadt“, „Gesunde und lebenswerte Stadt“, „Digitale und vernetzte Stadt“, „Gerechte und erreichbare Stadt“ und „Barrierefreie Stadt“ sind die Leitlinien, an denen sich Münster bei seinen Mobilitätsplanungen orientiert.

Die Idee des Masterplans ist, Münsters mobile Zukunft gemeinsam zu gestalten. Die in den Leitlinien genannten Ziele sind ambitioniert. Das politisch beschlossene Ziel der Klimaneutralität bildet eine Klammer ohne dabei andere Ziele wie Verkehrssicherheit oder Erreichbarkeit zu vernachlässigen.

Mit Blick auf die Handlungsempfehlungen besteht eine Herausforderung darin, unterschiedliche Ansprüche so miteinander zu verhandeln, dass gute, zukunftsfähige Lösungen entwickelt werden. Alltagswissen ist dabei unentbehrlich. Deshalb fließen in den Masterplan Ergebnisse der Bürgerbeteiligung ein.

Ein eigenes Szenario stellt die Frage, inwieweit die politischen Ziele zur Klimaneutralität zu erreichen sind. Welche Maßnahmen sind notwendig? Erreichen wir damit die gesteckten Ziele? In wieviel Jahren könnten wir klimaneutral im Bereich Verkehr werden?

Für das Jahr 2030 sind die Ergebnisse eindeutig. Selbst mit weitreichenden Maßnahmen wie kostenloser ÖPNV und Citymaut sind die Ziele nicht bis 2030 zu erreichen. Dies bedeutet, damit die ambitionierten Ziele erreicht werden sind große Anstrengungen und ein langer Atem notwendig.

Die Erarbeitung des „Masterplan Mobilität Münster 2035+“ befindet sich nun auf der Zielgeraden. Im Laufe des Jahres werden Umsetzungsschritte auf dem Weg zu einer klimaneutralen Mobiltät entwickelt. Sobald der Masterplan Mobilität vom Rat beschlossen ist, bildet er den Rahmen für die Mobilitätsplanung der nächsten Jahre. Es folgt die spannende Phase der Umsetzung. Weitere Projekte kommen auf die Straße, Konzepte werden verfeinert, auf das jeweilige Quartier angepasst, Lücken im Netz werden geschlossen.

Natürlich wird auch jetzt schon im Sinne des Masterplans geplant und gebaut. Ein integriertes Parkraumkonzept wird gerade entwickelt. Das Mobilstationskonzept nimmt Formen an. Die Kanalpromenade als Teil des Fahrradnetzes 2.0 ist zu weiten Strecken bereits gebaut.

Weitere Hintergründe

moVe – Zeichen setzen für mobile Vielfalt

moVe bedeutet: Münsters mobile Vielfalt entdecken. Überall, wo man diesem Logo in der Stadt begegnet, macht sich Münster auf den Weg in eine mobile Zukunft…