Am Dienstag, 17. Juni, wurden die Ergebnisse zum Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) veröffentlicht. Münster erreicht erneut den ersten Platz – vor Freiburg/Breisgau und Karlsruhe.

Der neue Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder gab am Dienstag, 17. Juni, die Ergebnisse des deutschlandweiten Fahrradklima-Tests bekannt. Die besten Städte wurden in Berlin ausgezeichnet. Und Münster erhielt hier in der Kategorie der Städte mit über 200.000 Einwohnenden erneut den ersten Platz.
Dass Münster wieder ganz vorne beim ADFC-Fahrradklimatest steht, verdankt die Stadt dem Engagement vieler Menschen. Dieses Ergebnis bestärkt sie, weiter an sicherer und komfortabler Fahrradinfrastruktur zu bauen, die den Klimaschutz stärkt.
Seit der letzten ADFC-Abstimmung 2022 hat sich in Münster viel getan. Der Stadtrat beschloss im April 2024 den Masterplan Mobilität 2035+. Dieser setzt Leitplanken für die zukünftige Mobilität in Münster und stellt Umwelt- und Klimafreundlichkeit – und damit das Fahrrad – in den Fokus.

Im Herbst 2024 konnten alle Radfahrinteressierten Ihre Stimme beim Fahrradklima-Test des ADFC abgeben. Hier konnten beispielsweise das Sicherheitsgefühl beim Radfahren in Münster, die Breite der Radwege und die Erreichbarkeit der Ziele mit dem Rad bewertet werden.
Der ADFC-Fahrradklimatest ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit. Alle zwei Jahre bewerten Radfahrende die Fahrradfreundlichkeit ihrer Städte und Gemeinden. 2024 nahmen bundesweit über 212.811 Personen aus 1047 Kommunen teil. In Münster beteiligten sich knapp 2700 Radfahrende an der Umfrage.