Drei Wochen lang ist Münster im Mai 2023 beim STADTRADELN in die Pedalen getreten. Jetzt steht das Ergebnis fest: 11.500 Teilnehmende haben ganze 2,2 Millionen Kilometer gesammelt. Eine schöne Entwicklung: 2023 waren noch mehr Menschen dabei und es kamen noch mehr Kilometer zusammen als im Jahr zuvor.

2023 fand bereits die vierte Auflage der Aktion „Stadtradeln“ statt. Die bundesweite Kampagne des internationalen Netzwerks Klima-Bündnis möchte dazu anregen, noch öfter aufs Fahrrad zu steigen. Die einfache, aber herausfordernde Aufgabe: Möglichst viele Menschen sollen möglichst viele Kilometer „erradeln“. Das ließen sich die Münsteranerinnen und Münsteraner nicht zwei Mal sagen, schließlich gilt es einen Ruf zu verteidigen.
Das Resultat kann sich sehen lassen: Mit 11.573 Teilnehmenden (2022: 10.064) kamen genau 2.223.048 Millionen (2022: 1.948.616) Leezen-Kilometer zusammen. Dabei konnten umgerechnet 360 Tonnen CO2 vermieden werden.

Gemeinsam mit Bürgermeister Joachim Lewe zeichnete Stadtbaurat Robin Denstorff am 5. Juni im Stadthaus Einzelradelnde sowie Vertreterinnen und Vertreter der erfolgreichsten Teams aus.
Der Wanderpokal „Das goldene Rad“ für das stadtweit kilometerstärkste Team ging erneut an die Gesamtschule Münster-Mitte. Die mehr als 500 Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte der Gesamtschule Münster-Mitte sammelten beeindruckende 86.688 Radkilometer und freuten sich über ihren Sieg als kilometerstärkstes Team. Die meisten Einzelkilometer fuhren Oliver Dumschat-Hötte (2106 Kilometer) und Monika Schürmann (1540 Kilometer).

Für das Gesamtergebnis beim „Stadtradeln“ ist jeder einzelne Kilometer wertvoll. Daher haben alle, die auf mehr als 20 Kilometer kamen, an einer Verlosung teilgenommen.
Wer noch nicht dabei war: In 2024 gibt es eine neue Gelegenheit, sich an der sinnvollen und Aktion zu beteiligen – und neue Rekorde aufzustellen.
Großes Foto oben: Stadt Münster/Michael Möller