Verkehrsplanung – Wie bewegt sich Münster?

Verkehr auf der Straße

Seit über 30 Jahren wird erfasst, wie Menschen in Münster sich bewegen. Wie das genau geschieht und wozu die Ergebnisse dienen, zeigt ein kurzer Überblick.

Verkehr Innenorts in Münster

Studierende stehen an Kreuzungen und Haltestellen und erfassen Autos, Busse, Radfahrer oder Passanten. Die Verkehrszählung vor Ort ist auch heute noch ein zuverlässiges Mittel, um die Art und Häufigkeit der Fortbewegung zu ermitteln. Begleitend gibt es automatische Verkehrszählung an Straßen, Radwegen und in Bussen.

Die gesamten Zähldaten werden in regelmäßigen Abständen durch Haushaltsbefragungen zum Verkehrsverhalten der Münsteraner ergänzt. So entsteht eine fundierte Datenbasis als Grundlage für das Verkehrsmodell der Stadt Münster.

Quer-Ziel und Binnenverkehr Diagramm

Unter anderem lassen sich zukünftige Prognosen und Wechselwirkungen zwischen Stadt- und Verkehrsentwicklung ableiten. Wie wird sich das Verkehrsverhalten der Münsteraner ändern? In welcher Form müssen die Systeme angepasst oder ausgebaut werden? Wie lässt sich der Verkehr stadt-, sozial- und umweltgerecht gestalten?

Für das Verkehrsmodell werden Antworten auf solche Fragen ausgearbeitet. Aber auch aktuelle Erkenntnisse zur Bauleitplanung dienen als wichtige Entscheidungshilfe, wie auch zum Baustellenmanagement – wenn es etwa um die Bemessung von Verkehrswegen oder Kreuzungen geht.

Zwei Fahrradfahrer kreuzen die Straße

Eine aktuelle Haushaltsbefragung aus dem Jahr 2019 schlüsselt das Verkehrsverhalten der Münsteraner auf. Zum Beispiel nutzen innerstädtisch knapp die Hälfte der Münsteranerinnen und Münsteraner für ihre Ziele das Fahrrad. Bei Fahrten über die Stadtgrenze hinaus greifen circa 75 Prozent jedoch auf das Auto zurück. Wie sich das Verkehrsverhalten genau verändert hat, kann einer Zusammenfassung entnommen werden, die in Kürze veröffentlicht wird

Weitere Konzepte

Bei Ankunft Grün an der Dingstiege

Auf der viel befahrenen Veloroute Münster-Telgte sorgt eine neue Ampelanlage an der Dingstiege für mehr Sicherheit und Komfort. Sie springt automatisch auf Grün, sobald sich…

Parken mit Plan

Freie Parkplätze sind an Münsters Straßen vielerorts knapp, dabei wird ein Auto durchschnittlich weniger als eine Stunde am Tag bewegt. Die meiste Zeit herrscht auf…

Auf den Punkt gebracht

In Münster und im Münsterland wird ein Knotenpunktsystem installiert, das die Planung von Touren wie auch spontanes Fahren erleichtert. Seit 20 Jahren finden Radbegeisterte auf…