Verkehrsplanung – wie bewegt sich Münster?

Verkehr auf der Straße

Seit mehr als 30 Jahren wird erfasst, wie sich die Menschen in Münster bewegen. Wie das genau geschieht und wozu die Ergebnisse dienen, zeigt ein kurzer Überblick.

Verkehr Innenorts in Münster

Studierende stehen an Kreuzungen und Haltestellen und erfassen Autos, Busse, Radfahrer oder Passanten. Die Verkehrszählung vor Ort ist auch heute noch ein zuverlässiges Mittel, um die Art und Häufigkeit der Fortbewegung zu ermitteln. Begleitend gibt es automatische Verkehrszählung an Straßen, Radwegen und in Bussen.

Die gesamten Zähldaten werden in regelmäßigen Abständen durch Haushaltsbefragungen zum Verkehrsverhalten der Münsteranerinnen und Münsteraner ergänzt. So entsteht eine fundierte Datenbasis als Grundlage für das Verkehrsmodell der Stadt Münster.

Quer-Ziel und Binnenverkehr Diagramm

Mit Hilfe der Daten lassen sich zukünftige Prognosen und Wechselwirkungen zwischen Stadt- und Verkehrsentwicklung ableiten. Wie wird sich das Verkehrsverhalten der Menschen in Münster ändern? In welcher Form müssen die Systeme angepasst oder ausgebaut werden? Wie lässt sich der Verkehr stadt-, sozial- und umweltgerecht gestalten?

Für das Verkehrsmodell werden Antworten auf solche Fragen erarbeitet. Aber auch aktuelle Erkenntnisse zur Bauleitplanung dienen als wichtige Entscheidungshilfe, wie auch zum Baustellenmanagement – wenn es etwa um die Bemessung von Verkehrswegen oder Kreuzungen geht.

Zwei Fahrradfahrer kreuzen die Straße

Die letzte Haushaltsbefragung aus dem Jahr 2022 schlüsselt das Verkehrsverhalten der Münsteraner auf. Zum Beispiel nutzen innerstädtisch knapp die Hälfte der Münsteranerinnen und Münsteraner (47 Prozent) für ihre Ziele das Fahrrad. 2019 waren es 44 Prozent. Gleichzeitig hat sich der Verkehrsanteil des Autos reduziert auf 26 Prozent (2019: 34 Prozent). Wie sich das Verkehrsverhalten genau verändert hat, zeigt die Mobilitätsbefragung 2022.

Weitere Konzepte

Auf den Punkt gebracht

In Münster und im Münsterland wird ein Knotenpunktsystem installiert, das die Planung von Touren wie auch spontanes Fahren erleichtert. Seit 20 Jahren finden Radbegeisterte auf…

B54 auf anderen Wegen

Die Bundesstraße B54 verläuft seit 2020 auf einer veränderten Route durch Münster. Die Innenstadt wird vom Durchgangsverkehr entlastet und die Autofahrenden kommen zügiger zum Ziel…

Mobilstation mit Weitblick

Individuell, ökologisch, niedrigschwellig und bestens aufgestellt für die Zukunft: Diese starken Argumente hat der „Münster Mobility Hub“ beim Landeswettbewerbs „Mobil.NRW“ eingebracht. Mit Erfolg: Das Parkhaus…