Straßenschäden erkennen und beheben

Regelmäßig nehmen Messfahrzeuge Münsters Straßen unter die Lupe: Wie ist der Zustand? Wo gibt es Risse oder nicht gleich sichtbare Stellen, die auszubessern wären? Mit den erhobenen Daten kann die Stadt dann effizient bewerten, was für den Erhalt getan werden muss.

Einmal von Münster bis nach München, so lang ist die Strecke, auf der Messfahrzeuge den Zustand von Münsters Straße überprüfen. Das Amt für Mobilität und Tiefbau schickt die orange leuchtenden Wagen durch Münster. Während sie mit dem normalen Verkehr mitschwimmen, scannen Kameras und Sensoren die Oberfläche von 700 Straßenkilometern.

Dabei sammeln die Fahrzeuge Informationen über den Straßenzustand. Sie erfassen zum Beispiel winzige Risse und Unebenheiten der Oberfläche. Die gewonnenen Daten werden mithilfe von bundesweit definierten Grenzwerten beurteilt. Mit dieser Analyse kann die Stadt den Handlungsbedarf einschätzen, um das Straßennetz effizient zu erhalten – bevor große Schäden entstehen.

Karte zeigt das Wegenetz Münster

Seit 1996 führt die Stadt Münster in einem regelmäßigen Turnus von etwa vier Jahren diese messtechnische Straßenzustandserfassung und –bewertung (ZEB) durch.

Alle Messungen werden zentral erfasst. Das Tiefbau Infrastrukturmanagement Münster (TIMM) bündelt als digitale Akte alle wichtigen Informationen zum städtischen Straßen- und Kanalnetz, den Radwegen, Fließgewässern, Brücken, Leuchten, Ampelanlagen und Schildern für Parkleitsysteme.

Weitere Projekte

Experimentieren erwünscht – ein Rückblick

Zukunftsbilder für die Wolbecker Straße ausdenken und ausprobieren sowie mitdiskutieren: Das war vom 17. bis zum 26. September 2021 möglich. Der Grundgedanke hieß "Mitmachen!". Wer…

Planung der Haltepunkte zur WLE-Trasse

Die Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH (WLE) plant die Reaktivierung der Strecke Münster – Sendenhorst. In Münster wird es dafür fünf neue Haltepunkte geben. Geplant sind die…

Gut unterwegs? – Der Fußverkehrs-Check Münster 2021

Zu Fuß gehen ist die natürlichste und umweltfreundlichste Art der Fortbewegung. Münster hat sich deshalb am "Fußverkehrs-Check NRW 2021" beteiligt, um für die Belange der…