Zukunftsbilder für die Wolbecker Straße ausdenken und ausprobieren sowie mitdiskutieren: Das war vom 17. bis zum 26. September 2021 möglich. Der Grundgedanke hieß „Mitmachen!“. Wer Lust hatte, konnte einfach vorbeikommen, eigene Ideen einbringen oder einen Stellplatz bespielen.

Welche Reallabor-Aktionen gab es?
Die meisten Aktionen fanden an der mobilen Basisstation statt – einem umfunktionierten Marktstand.
Aktionstage: 17. bis 19. September 2021
Schwerpunkt: „Die Straße und ihre Themen kennenlernen“
Ort: Unter der Bahnbrücke
Erlebnistage: 20. bis 24. September 2021
Schwerpunkt: „Veränderungen aufzeigen und erleben“
Ort: Auf dem REWE-Parkplatz
Diskussionstage: 25. bis 26. September 2021
Schwerpunkt: „Die Zukunft der Wolbecker Straße diskutieren“
Ort: Am Hansaplatz
Zudem gab es täglich zwischen 12:00-14:00 Uhr einen Austausch am Mittagstisch (über den gesamten Zeitraum).

Wie konnten alle mitmachen?
Möglichkeit 1: Ideen einbringen
Die eingebrachten Vorschläge zu der Frage „Wie können Zukunftsvisionen für die Wolbecker Straße aussehen?“ wurden sichtbar gemacht und zur Diskussion gestellt.
Möglichkeit 2: Programm mitgestalten
Wer eine Aktionsidee hatte, konnte Programmpunkte mitgestalten oder sich künstlerisch einbringen. Programmideen und Vorschläge ließen sich unkompliziert über ein Kontaktformular senden.
Möglichkeit 3: Stellplatz bespielen
Auch Stellplatz konnten gestaltet, belebt oder bewirtschaftet werden! Interessierte hatten die Möglichkeit, ihr Vorhaben im Vorfeld anzumelden und erhielten anschließend eine Rückmeldung, ob sie ihr Vorhaben umsetzen konnten. Gab es mehr Bewerberinnen und Bewerber als Stellplätze, entschied das Los.

Gab es Unterstützungsmöglichkeiten?
Die Stadt Münster unterstützte Projektideen für das Reallabor, insbesondere Materialkosten für die Bespielung der Stellplätze konnten erstattet werden.
Wer führte das Reallabor durch?
Das Reallabor wurde durch die Stadt Münster initiiert. Umgesetzt hat es das Projektteam der beauftragten Büros Urban Catalyst, modulorbeat und SHP Ingenieure.
Das Reallabor fand im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt.