Digitales Parksystem für Fahrräder

So einfach geht Parken am Hauptbahnhof: In der Radstation am Hansator können sichere und komfortable Stellplätze für etwa 1.800 Fahrräder per App gebucht und bezahlt werden.

Mit der Radstation am Hansator hat die Stadt Münster nicht nur ein weiteres großes Parkhaus für Fahrräder. Das extra dafür entwickelte digitale Parksystem macht das Abstellen der Räder schnell und einfach.

Das digitale Parksystem funktioniert mit der App „Radstation – new Level“: Ankommen, das Rad auf einem freien Platz abstellen, mit dem Smartphone den Code am Fahrradständer scannen und die Buchung in der App abschließen. Beim Ausparken dann wieder in der App auschecken und damit den Parkplatz auch digital wieder freigeben.

Etwa 1.800 kameraüberwachte und trockene Stellplätze für Fahrräder bietet die Station an der Ostseite des Hauptbahnhofs. Von hier ist man in wenigen Minuten an den Gleisen.

Foto: Stadt Münster. Britta Roski

Die Gebühren fürs Parken werden entweder pro Nutzungstag oder als monatliche Flat berechnet und mit dem in der App ausgewählten Bezahlmodell beglichen. Es gibt auch persönliche Stellplätze, die dauerhaft gebucht werden können.

Zudem gibt es in der digitalen Radstation auch ausgewiesene Stellflächen für E-Bikes, Lastenräder und Fahrräder mit Anhängern. Im Erdgeschoss gibt es eine professionelle Werkstatt.

Die Radstation am Hansator bietet nicht nur eine sichere und einfache Parkmöglichkeit, sondern verbessert auch die Abstellsituation rund um den Hauptbahnhof in Münster.

Weitere Projekte

Umbau gegen den Rückstau

An den Bahnübergängen in Sudmühle und Mariendorf bilden sich häufig lange Warteschlangen. Grund ist die hohe Auslastung der Bahnstrecke. Um Rückstaus von Zügen zu vermeiden…

Quelle: Stadt Münster

Umgestaltung Hansaring

Neue Wege für alle, die am Hansaring unterwegs sind: Ob zu Fuß oder mit dem Rad, dem Auto oder Bus. Quelle: Stadt Münster Aktuell herrscht…

(c) Stadt Münster/ Foto: Patrick Schulte

Auf eine Spur gebracht

Kleiner Eingriff, große Wirkung? Auf einem 200 Meter langen Abschnitt der Warendorfer Straße nutzen Radfahrende und Busse seit Ende April eine gemeinsame Umweltspur. Zunächst einmal…