Viel Potenzial: Betriebliche Mobilität

Münster ist ein attraktiver Arbeitsort. An Werktagen pendeln mehr als 100.000 Menschen in die Stadt. Noch einmal 40.000 fahren zur Arbeit von Münster nach außerhalb. Drei Viertel der Wege werden mit dem Auto zurückgelegt. Betriebliches Mobiltätsmanagement eröffnet Möglichkeiten, Verkehr neu zu gestalten.

Illustration: Derek Pommer

Unternehmen können einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende leisten, in dem sie den von ihnen verursachten Verkehr verringern und umweltfreundlicher gestalten. Deshalb macht es Sinn, wenn Unternehmen, aber auch Hochschulen und Verwaltungen Angebote entwickeln, die Mobilität komfortabler machen oder Wege vermeiden. Das hilft der Umwelt und entlastet die Verkehrsnetze.

Gutes betriebliches Mobiltätsmangement ist weit mehr als nur ein Beitrag zur Mobiltätswende. Zuschüsse zum ÖPNV-Ticket, flexibles Homeoffice, Jobrad-Leasing, Fahrradstellplätze am Gebäude oder Duschen für Mitarbeitende.

Der B.A.U.M. e.V. hat einen vom Bund geförderten Leitfaden zur nachhaltigen Ausgestaltung von Mobiltätsrichtlinien in Unternehmen herausgegeben.

Weitere Konzepte

Auf den Punkt gebracht

In Münster und im Münsterland wird ein Knotenpunktsystem installiert, das die Planung von Touren wie auch spontanes Fahren erleichtert. Seit 20 Jahren finden Radbegeisterte auf…

Perspektiven für den Bus

Ein wichtiger Schlüssel, um die Mobilität zukunftsfähig zu gestalten ist der öffentliche Verkehr. Der Masterplan Mobilität sieht dafür einen massiven Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs vor…

TIMM – Bestand systematisch erhalten

Fast 3.000 Kilometer Straßen- und Kanalnetz, über 900 Kilometer Radwege und mehr als 600 Kilometer Fließgewässer, dazu Brücken, Leuchten, Ampelanlagen, Schilder für Parkleiteitsysteme: Damit alles…