Viel Potenzial: Betriebliche Mobilität

Münster ist ein attraktiver Arbeitsort. An Werktagen pendeln mehr als 100.000 Menschen in die Stadt. Noch einmal 40.000 fahren zur Arbeit von Münster nach außerhalb. Drei Viertel der Wege werden mit dem Auto zurückgelegt. Betriebliches Mobiltätsmanagement eröffnet Möglichkeiten, Verkehr neu zu gestalten.

Illustration: Derek Pommer

Unternehmen können einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende leisten, in dem sie den von ihnen verursachten Verkehr verringern und umweltfreundlicher gestalten. Deshalb macht es Sinn, wenn Unternehmen, aber auch Hochschulen und Verwaltungen Angebote entwickeln, die Mobilität komfortabler machen oder Wege vermeiden. Das hilft der Umwelt und entlastet die Verkehrsnetze.

Gutes betriebliches Mobiltätsmangement ist weit mehr als nur ein Beitrag zur Mobiltätswende. Zuschüsse zum ÖPNV-Ticket, flexibles Homeoffice, Jobrad-Leasing, Fahrradstellplätze am Gebäude oder Duschen für Mitarbeitende.

Der B.A.U.M. e.V. hat einen vom Bund geförderten Leitfaden zur nachhaltigen Ausgestaltung von Mobiltätsrichtlinien in Unternehmen herausgegeben.

Weitere Beteiligung

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Titelverteidigung beim ADFC-Fahrradklima-Test

Am Dienstag, 17. Juni, wurden die Ergebnisse zum Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) veröffentlicht. Münster erreicht erneut den ersten Platz - vor Freiburg/Breisgau und…

Gut unterwegs? – Der Fußverkehrs-Check Münster 2021

Zu Fuß gehen ist die natürlichste und umweltfreundlichste Art der Fortbewegung. Münster hat sich deshalb am "Fußverkehrs-Check NRW 2021" beteiligt, um für die Belange der…

2.650.000 Kilometer für gutes Klima

Vom 1. bis 21. Mai 2025 fand in Münster wieder das STADTRADELN statt. Drei Wochen lang ging es darum, möglichst viele Kilometer zu sammeln, die…