Viel Potenzial: Betriebliche Mobilität

Münster ist ein attraktiver Arbeitsort. An Werktagen pendeln mehr als 100.000 Menschen in die Stadt. Noch einmal 40.000 fahren zur Arbeit von Münster nach außerhalb. Drei Viertel der Wege werden mit dem Auto zurückgelegt. Betriebliches Mobiltätsmanagement eröffnet Möglichkeiten, Verkehr neu zu gestalten.

Illustration: Derek Pommer

Unternehmen können einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende leisten, in dem sie den von ihnen verursachten Verkehr verringern und umweltfreundlicher gestalten. Deshalb macht es Sinn, wenn Unternehmen, aber auch Hochschulen und Verwaltungen Angebote entwickeln, die Mobilität komfortabler machen oder Wege vermeiden. Das hilft der Umwelt und entlastet die Verkehrsnetze.

Gutes betriebliches Mobiltätsmangement ist weit mehr als nur ein Beitrag zur Mobiltätswende. Zuschüsse zum ÖPNV-Ticket, flexibles Homeoffice, Jobrad-Leasing, Fahrradstellplätze am Gebäude oder Duschen für Mitarbeitende.

Der B.A.U.M. e.V. hat einen vom Bund geförderten Leitfaden zur nachhaltigen Ausgestaltung von Mobiltätsrichtlinien in Unternehmen herausgegeben.

Weitere Konzepte

Stadt Münster | Patrick Schulte

Alles zum Radverkehr

Wer könnte sich das münstersche Stadtbild ohne die Leeze vorstellen? Was für viele Menschen in dieser Stadt selbstverständlich ist, ist Ergebnis einer konsequenten, langjährigen Radverkehrsplanung…

Bei Ankunft Grün an der Dingstiege

Auf der viel befahrenen Veloroute Münster-Telgte sorgt eine Ampelanlage an der Dingstiege für mehr Sicherheit und Komfort. Sie springt automatisch auf Grün, sobald sich Radfahrende…

Foto: PTV Group

Leitziele und Szenarien

Für den Masterplan Mobilität sind Szenarien eine wesentliche Grundlage. Der im Februar 2023 veröffentlichte zweite Zwischenbericht beschreibt, welche Auswirkungen unterschiedliche Maßnahmen haben. Ein "Trendszenario" und…